INTERNATIONALER WOHLTÄTIGKEITSFONDS
«WIR ZUSAMMEN IMMER»
Gegründet in Deutschland von der V&G Service gGmbH mit Sitz in Chemnitz.
Der Zweck des Fonds besteht darin, Menschen und Haustieren zu helfen, die weltweit von Krieg und Naturkatastrophen betroffen sind. Förderung ihrer Integration in Deutschland und den EU-Ländern.


Nachdem ich mich für wohltätige Zwecke engagierte, kam mir meine Rolle als Filmstar unerträglich dumm vor.
Angelina Jolie ist eine US-amerikanische Film-, Fernseh- und Synchronsprecherin, Filmregisseurin, Drehbuchautorin, Produzentin, Model und UN-Botschafterin des guten Willens
Begleiten Sie uns
Bleiben Sie der Wohltätigkeitsorganisation nicht fern – vielleicht rettet Ihre Spende jemandem das Leben! Wir brauchen heute wirklich Ihre Unterstützung!
V&G Service gGmbH
Adresse: Fürstenstraße 49, 09130 Chemnitz, Deutschland
Registered Charity: HRB 35306
Phone: +49 151 558 58873
E-mail: info@wir-zusammen-immer.de
Bankdaten: Volksbank Chemnitz
IBAN: DE75 8709 6214 0321 1000 90
BIC: GENODEF1CH1
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9.00 - 17.00
Sa. - So.: Geschlossen
Unsere Partner

Volksbank
Internationales Kulturzentrum für Kreativität und Entwicklung von Kindern
Im Rahmen der Aktivitäten unseres gemeinnützigen Vereins V&G Service gGmbH haben wir mit „Wir zusammen immer“ ein Projekt zur Schaffung eines internationalen Kulturzentrums für Kreativität ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, Kinder und ihre Familien in ihrer Entwicklung zu unterstützen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Chemnitz aktiv einzubeziehen. Besonderes Augenmerk legen wir auf Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Kinder aus Familien in schwierigen Lebensumständen – sowohl auf einheimische als auch auf Kinder aus Migranten- und Vertriebenenfamilien.
Wir möchten auch die ältere Generation der Chemnitzer einbeziehen, die für junge Menschen eine wertvolle Informationsquelle über die Stadt darstellen kann. Sie ermöglicht es ihnen, persönliche Geschichten und Ansichten über das Leben in der Stadt zu sammeln. Dies kann durch Interviews und Umfragen, kreative Projekte, Diskussionen und Round Tables sowie durch die Nutzung sozialer Netzwerke und Blogs zum Austausch von Eindrücken erreicht werden.
Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wird ebenfalls dazu beitragen, das Verständnis für das kulturelle Erbe der Stadt zu vertiefen. Dieser Ansatz wird nicht nur das Wissen über Chemnitz bereichern, sondern auch die Verbindung junger Menschen zur Geschichte und Kultur unserer Stadt stärken.
